top of page

WAS IST EINE ERNEUERBARE-ENERGIE-GEMEINSCHAFT

Eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) darf Energie (Strom, Wärme oder erneuerbares Gas) aus erneuerbaren Quellen erzeugen, speichern, verbrauchen und verkaufen. EEGs nützen die Anlagen des Netzbetreibers (wie das Stromnetz), dabei müssen sie immer innerhalb des Konzessionsgebiets eines einzelnen Netzbetreibers angesiedelt sein.

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sind auf den „Nahebereich“ beschränkt, welcher im Stromnetz durch die Netzebenen definiert wird. Die Teilnehmer:innen einer lokalen EEG sind innerhalb der Netzebenen 6 und 7 (Niederspannungsnetz) miteinander verbunden, werden auch die Netzebene 4 (nur die Mittelspannungs-Sammelschiene im Umspannwerk) und 5 miteinbezogen, spricht man von regionalen EEG.

Mitglieder oder Gesellschafter von EEGs können Privat- oder Rechtspersonen sein, Gemeinden, lokale Behörden oder auch KMUs. Sie müssen im Nahebereich der Erzeugungsanlage(n) angesiedelt sein.

WAS WIR TUN

Wir denken Strom regional

Jürgen Lindlbauer als Initiator hat eine Gruppe Interessierter motiviert und gemeinsam mit dem Energieausschuss der Gemeinde Offenhausen die erneuerbare Energiegemeinschaft Oberes-Grünbachtal ins Leben gerufen.

Zu diesem Zweck wurde von unserem Softwarepartner neoom der Verein Energieertragsgemeinschaft Oberes Grünbachtal gegründet.

ANSPRECHPARTNER DER EEG-oGbt
  • Jürgen Lindlbauer

    • Initiator, Gemeinderat, Mitglied im Umweltausschuss

  • BGMin Martina Schmuckermayer

    • Initatorin​

  • Thomas Zauner​

    • Teammitglied, Gemeinderat, Obmann Umweltausschuss​

  • Samuel Honauer​

    • Teammitglied, Gemeinderat, Mitglied im Umweltausschuss​

  • Gerald Eymannsberger​

    • Teammitglied​

bottom of page